top of page

Was ist der Unterschied zwischen nordischem und skandinavischen Stil?

  • Autorenbild: Media ASKT
    Media ASKT
  • vor 4 Tagen
  • 4 Min. Lesezeit

Jedes Mal, wenn ich eine neue Esszimmerstuhl-Kollektion vorstelle, lautet die erste Frage: „Ist das reiner skandinavischer Stil oder geht das Design in Richtung eines breiteren nordischen Vokabulars?“Diese Frage ist kein bloßes Wortspiel – sie bestimmt die Holzart, die Farbtiefe und sogar das Prüfverfahren beim Falltest. Im Folgenden erkläre ich beide Ästhetiken, warum sie sich gut verkaufen und wie wir bei ASKT ihre Werte in getestete, versandfertige Möbel übersetzen.

Was zeichnet den skandinavischen Stil aus?

Dieser Leitfaden behandelt folgende Punkte:

  1. Skandinavischer vs. nordischer Stil

  2. Materialien & Konstruktion – Hölzer, Oberflächen, Textilien

  3. Marktdaten – Nachfrage und Wachstum

  4. Spezifikationsleitfaden – wann welcher Stil sinnvoll ist


Herkunft: Ein Klima, zwei Design-Dialekte

Skandinavische Wurzeln

Die Bewegung entstand zwischen den 1930er und Mitte der 1950er Jahre in Dänemark, Schweden und Norwegen. Sie wurde von Designern wie Hans J. Wegner geprägt, dessen Motto war: „Zurück zu den einfachsten Elementen – vier Beine, eine Sitzfläche und eine kombinierte Rückenlehne mit Armlehne.“Ziel war ein demokratischer, funktionaler Minimalismus, der möglichst viel Tageslicht in den langen Wintern einfängt.

Nordische Erweiterung

Als Finnland, Island und die Färöer-Inseln hinzukamen, wurde die Palette vielfältiger. Der finnische Modernist Alvar Aalto bog Birkenholz zu skulpturalen Laminaten und scheute sich nicht vor pastelligen Lackierungen oder petrolfarbener Polsterung – ein spielerisches Element, das im zurückhaltenden dänischen Stil fehlte.

Warum die Begriffe online verschwimmen

E-Commerce-Filter werfen oft beide Begriffe zusammen, weil beide Stile helles Holz, ehrliche Verbindungen und lichtreflektierende Oberflächen feiern.Aber ein einziger petrolblauer Sitzbezug oder eine gebogene Sperrholzschale kann einen Stuhl bereits aus der Kategorie „rein skandinavisch“ herausheben – entscheidend, wenn man Produktseiten für Suchbegriffe wie „scandinavian design“ oder „nordic furniture“ optimiert.

Was gilt als skandinavischer Stil?

Materialien und Konstruktionsmerkmale

Skandinavische Stücke setzen auf feinporige Buche, Birke oder Esche mit matter Ölversiegelung. Textilien bleiben neutral (Creme-Bouclé, graue Wolle) und Verbindungen sind verdeckt im Rahmen integriert. Nordische Möbel verwenden ebenfalls diese Hölzer, ergänzen sie aber durch gebogene Sperrholzschalen, pastellige Lasuren, Messing- oder schwarz pulverbeschichtete Beschläge und gezielte Farbakzente wie Senfgelb oder Lachsrosa.

Merkmal

Skandinavischer Stil

Nordischer Stil

Holzarten

Buche, Birke, Esche – hell und feinporig

Wie links, plus gebogenes Sperrholz

Oberflächen

Klarlack, mattes Öl

Plus Pastelllacke oder Akzentbeizen

Textilien

Neutrale Wolle, Bouclé, Leder

Farbakzente in Senf, Petrol, Lachs

Beschläge

Verdeckte Verbindungselemente, gebürsteter Stahl

Auch Akzente in Messing oder schwarzem Pulver möglich

Bei ASKT unterteilen wir die Oberflächen in zwei Linien: eine Klaröl-Linie für skandinavische Klarheit und eine Pastell-Linie für nordische Akzente. Beide greifen auf einen gemeinsamen Vorrichtungsbaukasten zurück, sodass bei kurzfristigen Farbänderungen keine Umrüstung nötig ist.

What is the difference between Scandinavian and Nordic style?

Farbpsychologie & Wohlbefinden

  • Skandinavische Farbpalette – Weiß- und warme Neutraltöne vergrößern den Raum optisch und reflektieren das knappe Winterlicht, was zur visuellen Ruhe beiträgt.

  • Nordische Farbpalette – baut auf der neutralen Basis auf, setzt aber gezielt Farbakzente, inspiriert von finnischen Seen und isländischen Mineralien.

Beide Designs stehen im Zusammenhang mit Hygge – einer Gemütlichkeit, die mit weniger Stress und höherem Wohlbefinden verbunden wird.Minimalistische Innenräume schneiden in psychologischen Studien durchweg besser in den Bereichen Stressreduktion und Erholung ab.


Verkaufsargumente auf der Verkaufsfläche

  1. Hohe Klickrate – klare Silhouetten wirken fotogen und steigern die Klickrate bei „scandinavian style chair“-Suchanfragen.

  2. Zeitlose Bestände – minimalistische Linien überdauern Trends. Der Erfolg von „Japandi“ zeigt die langlebige Relevanz.

  3. Geringe SKU-Komplexität – neutrale Rahmen harmonieren mit Eiche, Walnuss oder farbigen Tischen, was die Lagerhaltung vereinfacht.

  4. Wohlfühlargumentation – helle, aufgeräumte Räume fördern Konzentration und senken Fehlzeiten – belegt durch Studien zur Arbeitsplatzgestaltung.


Marktzahlen: Der Beweis

  • Der globale Markt für minimalistische Möbel lag 2023 bei 49,66 Mrd. USD und wächst mit 7,5 % jährlich bis 2030.

  • Allein in Deutschland wird für 2025 ein Umsatz von 57 Mrd. USD im Möbelbereich prognostiziert – Wohnzimmermöbel als stärkstes Segment.

  • Japandi – die Fusion aus japanischem und skandinavischem Design – war 2024 in den Top-10 der Designtrends.

What defines Scandinavian style?

Lektionen aus der skandinavischen Küche

Design-Guides beschreiben skandinavische Küchen mit neutralen Schränken, funktionalem Layout und warmen Holzakzenten.Die passenden Stühle müssen die Blickachse offenhalten: Kufengestelle unter 16 mm, klar lackiert oder pastellbehandelt.Unsere drehbare Basis, getestet mit 30.000 Umdrehungen nach EN 12520, erfüllt genau dieses Anforderungsprofil.


Qualitätssicherung mit nordischer Transparenz

Globale Inspektionsdaten zeigen, dass die AQL-Fehlerrate in China bei etwa 30 % liegt. Um dem entgegenzuwirken, schichtet unser vierstufiges Protokoll ISO 9001-Audits, Inline-Kontrollen mit tragbarem Video, zwölf EN 12520-Prüfstände (statisch, Aufprall, Ermüdung) und abschließende Kartoninspektionen übereinander - damit jeder Stuhl seinem skandinavischen Versprechen der Ehrlichkeit gerecht wird.

Kontrollstufe

Empfohlene Nachweise

Werksaudit

ISO-9001-Zertifikat + Schweißqualifikation

Zwischenprüfung

Maß- und Feuchteprotokolle von Dritten (z. B. SGS)

Fertigwarenprüfung

Belastung, Farbechtheit – dokumentiert & archiviert

Containerbeladung

Fotobericht mit intakten Kantenschutz-Ecken

Wie sehen skandinavische Menschen aus?

Wann welcher Stil die bessere Wahl ist

Wählen Sie skandinavisch für den Online-Handel, Spa-Lounges oder ruhige Bürobereiche, in denen neutrale Ruhe das Gebot der Stunde ist, und nordisch für Boutique-Hotels, Café-Ketten oder kreative Arbeitsbereiche, die subtile Farben und verspielte Kurven begrüßen, die von Aaltos gebogenem Schichtholz geprägt sind.

Szenario

Skandinavischer Stil

Nordischer Stil

Massenhandel online

Breite Zielgruppe, niedrige Retouren, neutrale Bilder

Nischenmärkte, kuratierte Shops mit Farbakzenten

Hotellerie

Ruhe, Erholung, Wellness-Lounges

Regionale Authentizität – z. B. finnische Sauna-Bars

Bürogestaltung

Minimalistische Ergonomie, klare Sichtlinien

Kreativräume mit spielerischen Farben & Sperrholzformen

Warum ist skandinavisches Design so nachhaltig?

Fazit

Ob Sie die ruhige Zurückhaltung des skandinavischen Stils oder die ausdrucksstarke Bandbreite der nordischen Palette bevorzugen – beide belohnen konsequente Proportionen, natürliche Materialien und überprüfbare Bauqualität.Deshalb wird jeder ASKT-Stuhl vom FSC-zertifizierten Holz bis zum 30.000-Zyklen-Haltbarkeitstest geprüft, bevor er unser Lager verlässt – damit er hält, was skandinavisches Design verspricht.

 
 
 

Comentários


bottom of page